Thursday, July 30, 2009
Sommerpause im Feindesland
Dass hier lange nichts Neues mehr stand, liegt daran, dass Brit-Blog gerade im Urlaub ist. Ausgerechnet in Irland übrigens - in jenem Teil Europas also, wo England unbeliebter ist als irgendwo sonst. Was absurd ist, denn nirgendwo anders (außerhalb Englands) ist Europa englischer als hier. Orte, Läden, Leute: Wenn man’s nicht besser wüsste (und die Straßenschilder nicht zweisprachig englisch und gälisch wären), könnte man all das ohne weiteres in England verorten. Aber so wie bei Serben/Kroaten, Schweden/Norwegern, Chinesen/Japanern, Deutschen/Österreichern: Paradoxerweise hassen sich diejenigen Völker am meisten, bei denen es von außen schwer fällt, sie überhaupt auseinanderzuhalten. Größtes nationales Ereignis sind hier übrigens zurzeit die Dubliner Konzerte von U2, die drei Mal hintereinander im 80.000 Menschen fassenden Stadion Croke Park auftraten. Da U2 vorher in Berlin gespielt hatten, war schon der Billigflieger nach Dublin voller U2-T-Shirts - Fans, die der Band hinterher reisen. Und auch die Zeitungen sind voller U2, auch die Quality Papers berichten allesamt auf Seite 1, mal feuilletonistisch “Why U2 still matter”, mal im Boulevard-Stil “Mit welchem jungen Ding hat Adam Clayton da die After-Show-Party verlassen?” Ich habe mich aus gegebenem Anlass mal wieder durch den Back-Katalog von U2 gehört, und muss sagen: Das ist schon groß, Hut ab. Und dass aus einer kleinen Punk/New-Wave-Band eine nationale Ikone werden kann, das geht wohl nur in Irland - oder in England.
P.S.: Dass alle vier Bandmitglieder direkt nach dem letzten Dubliner Konzert im Privatjet nach Nizza geflogen sind, sagt nicht nur einiges über deren wahre Heimatverbundenheit, sondern auch über das hiesige Wetter aus.
Friday, July 17, 2009
Rumble Strips: Album draußen
Das neue Album der Rumble Strips “Welcome To The Walk Alone” ist seit Montag offiziell draußen und wie erwartet großartig! Anhören kann man es in voller Länge z.B. bei last.fm! Und schön ist auch der “Making-of”-Film auf der Band-Website.
Tuesday, July 7, 2009
Prestons Comeback: voll daneben
Er ist die große tragische Figur des Britpop: Preston, Ex-Sänger der Ordinary Boys. Zu Beginn seiner Karriere als hoffnungsvolles Gitarrenpop-Talent gestartet, verheizte er sich selbst als publicity-süchtiger Möchtegern-Popstar in “Big Brother”, heiratete ein drittklassiges Seite-3-Titten-Model, verkaufte die Fotos von seiner Hochzeit an die Regenbogenpresse und stand nach nur einem Jahr ohne alles da: Ehe kaputt, Band aufgelöst. Nun kehrt er mit einem neuen Video zurück, und ich muss sagen: Das ist einfach nur noch scheiße. Zumal Preston für diesen Disco-Quatsch auch noch einen meiner Lieblingssongs von Siouxsie And The Banshees (“Happy House”) verhunzt (äh, gesampelt) hat. Ich zeig’s mal trotzdem:
The Cribs und Johnny Marr
Dass der legendäre Smiths-Gitarrist Johnny Marr bei den ursprünglich aus drei Brüdern zusammengesetzten Band The Cribs eingestiegen ist, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Doch bislang gab es noch keine einzige Aufnahme der neuformierten Band zu hören. Das ist seit heute anders. Wer unter thecribs.com den Newsletter abonniert, bekommt das Lied “We Were Aborted” als Download angeboten. Hab ich natürlich gemacht, und… wow, super Song! Leider erscheint die LP “Ignore The Ignorant” erst Anfang September. P.S.: Ich sehe gerade: “We Were Aborted” kann man sich auch auf der Myspace-Seite der Cribs anhören.
Neu und heiß: Bombay Bicycle Club
Beim werbefinanzierten Musikdienst we7.com gibt es neuerdings öfter mal die Möglichkeit, neue Brit-Platten vorab im Stream anzuhören. Jüngstes Beispiel ist die neue (erste) LP von Bombay Bicycle Club. Die vier Londoner Jungs tun so ziemlich alles, um der größtmöglichen Zahl an Britpop-Klischees zu entsprechen. Darunter leidet dann leider so ein Bisschen die Originalität. Trotzdem ist “I Had The Blues But I Shook Them Loose” ein nettes Album, dass man schön nebenbei hören kann. Zum Beispiel am PC, unter we7.com.