Friday, March 13, 2009

Neu und heiß: The Crookes

Es gibt eine Regel: Wenn Steve Lamacq (früher NME, jetzt BBC) etwas gut findet, ist es auch gut. Seine neuste Entdeckung hat mich auch wieder auf Anhieb überzeugt: The Crookes sind eine junge Band aus Sheffield und es ist nicht gewagt, zu vermuten, dass sie Fans von Pete Doherty sind. Zumindest lässt das Songwriting darauf schließen. Soundmäßig scheppert es bei den Crookes dagegen nicht so sehr, dafür kommen Akustikgitarren zum Einsatz, die dem Ganzen etwas verspielt-folkiges verleihen. Noch steht “unsigned” in der Rubrik “Plattenlabel” auf der myspace-Seite der Band, aber das wird sich sicherlich bald ändern.

Thursday, March 12, 2009

FACing good

Dass die Musikindustrie im Internet-Zeitalter tendenziell an Bedeutung verliert, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Dass die Künstler von dieser Entwicklung profitieren (was sie sollten), ist dagegen noch längst nicht gesagt. In England haben sich gestern180 Musiker, darunter sehr prominente Namen wie Robbie Williams, Annie Lennox, Billy Bragg, dazu Mitglieder von Bands wie Radiohead und Blur zusammengeschlossen, um genau das zu gewährleisten. Anders als die Musikkonzerne wollen sie dabei nicht gegen die User vorgehen, selbst wenn sie illegal Musik herunterladen. Ihnen geht es vor allem darum, an Online-Erlösen fair beteiligt zu werden. Das Statement der FAC steht im Wortlaut im Guardian.

Tuesday, March 10, 2009

Duffy? Viel zu modern!

Ihr denkt immer noch, Duffy wäre retro? Dann hört Euch mal ihren Smash-Hit “Mercy” in der Version des Londoner Produzenten-Teams “The Third Degree” an. Auf der Single (beim legendären Acid-Jazz-Label natürlich auf Vinyl erschienen) sind die Bläser so fett, die Bässe so cool, dass Duffy mit ihrer Version auf einmal überraschend modern wirkt.

Maximo Park: Vorgeschmack aufs neue Album

Eine der besten UK-Bands ist seit langem Maximo Park aus Newcastle. Deren neues Album “Quicken The Heart” ist fertig aufgenommen, und soll im Mai erscheinen. Vorab zum Download gibt es schon jetzt den Song “Wraithlike” (Registrierung notwendig).
Also mir gefällt’s!

Monday, March 9, 2009

Krise 1.0: der Miners’ Strike

In England gibt es zurzeit viel zu lesen über den Bergarbeiterstreik von 1984, der sich gerade zum 25. Mal jährt. Bei diesem Streik ging es um viel mehr als nur um Kohle und Zechen. Gekämpft wurde um das Gesicht des zukünftigen Englands: sozial oder kapitalistisch? Kooperativ oder kolonial? Ich weiß noch, dass wir als Kinder Spielzeug für die Kinder der Streikenden gespendet haben, und was für ein tolles Gefühl das war. Weniger schön war es dann, die Niederlage der Miners mitansehen zu müssen. Die Folge war, dass Margaret Thatcher das erste neoliberale Regime Europas installieren konnte, was in den folgenden Jahren dann weltweite Nachahmung fand. Die Entmachtung der Gewerkschaften, die hemmungslosen Privatisierungen, das Von-der-Leine-Lassen der Spekulanten und Kapitalisten: All das hatte seinen Ursprung 1984, und die Rechnung für diese verheerende Politik bekommen wir in diesen Tagen präsentiert - zuzüglich der marktüblichen Zinsen, versteht sich. Was an Positivem bleibt, ist Musik: Billy Bragg, The Communards, Style Council, die Housemartins, The Smiths, Madness und viele andere kämpften damals gegen Thatcher. Spätestens heute wissen wir: Sie hatten Recht.