Tuesday, January 19, 2010

Tonight Only: No Distance Left To Run

Die Blur-Kinodoku “No Distance Left To Run” kommt heute (und nur heute) in die deutschen Kinos. In welche genau, steht hier auf der offiziellen Webseite. Später wird es den Film dann nur noch auf DVD zu kaufen geben. “Highlight” des Films aus Boulevard-Sicht ist das darin enthaltene indirekte Geständnis von Sänger Damon Albarn, Heroin-Probleme gehabt zu haben. Nach den Schnaps- (Gitarrist Graham Coxon), Champagner- (Bassist Alex James) und Koks- (Trommler David Rowntree) Beichten der anderen drei Blur-Musiker ist das Sucht-Quartett der Britpop-Helden damit komplett.
Und hier der Trailer:

Monday, January 18, 2010

Campesinos im Stream

Das ist aber nett: Das neue Album “Romance is Boring” von Los Campesinos! kann man sich zurzeit in voller Länge bei Myspace anhören. Kein musikalischer Quantensprung, aber gewohnt schräg, hymnenhaft, schön.


Romance Is Boring - Los Campesinos!
von artsandcraftsmx

Monday, January 11, 2010

Neu und heiß: The Galileo 7

Freunden anspruchsvoller Retro-Musik ist der name Allan Crockford schon seit vielen Jahren ein Begriff: Mit seinem Bass-Spiel begleitete er die Sänger bzw. Organisten Graham Day, Billy Childish, Fay Hallam und James Taylor und spielte in legendären Bands wie den Prisoners, Solarflares, Prime Movers, James Taylor Quartet, Headcoats, Phaze, Goodchilde, The Stabilisers und den Vandebilts. Als “The Galileo 7” hat Crockford sich jetzt erstmals selbstständig gemacht und trägt eigene Songs als Frontman vor. Einen Plattenvertrag gibt’s noch nicht, aber bei Myspace kann man sich vier Songs schon anhören, ein paar Live-Termine auch - fein!

Tuesday, December 22, 2009

Die 50 besten und britischsten Alben 2000-2009

Tschüss Nuller, ich werde Euch vermissen! Was für ein Jahrzehnt wart Ihr, musikalisch gesehen! Besser noch als die 90er (einschließlich Britpop), mindestens so gut wie die 80er, besser als die 70er sowieso und fast so gut wie die 60er. Angefangen hatte alles mit dem Urknall, dem Erscheinen der ersten Strokes-LP 2001. Das waren zwar keine Briten, aber in der Folge dieses überraschenden Erfolgs-Debüts bekamen auf einmal alle Gitarrenbands mit Lederjacken (und später auch ohne) gut dotierte Plattenverträge. Das wiederum führte zu einer Flut von großartigen Debüt-LPs vor allem aus Großbritannien, denn dort liegt nach wie vor die Kernkompetenz für dieses Genre.
Nun ist die Dekade vorbei, und natürlich muss auch brit-blog.de eine Bestenliste haben, in diesem Fall die Liste der besten UK-Alben 2000-2009. Ich hoffe, ich habe keine wichtige Veröffentlichung vergessen, für mich jedenfalls waren das hier die Alben des Jahrzehnts, und zwar in exakt dieser Reihenfolge:

1. The Ordinary Boys – Over The Counter Culture
2. The Rifles – No Love Lost
3. The Wombats – A Guide To Love, Loss And Desparation
4. The Futureheads – This Is Not The World
5. The Libertines – Up The Bracket
6. Franz Ferdinand – Franz Ferdinand
7. Kaiser Chiefs – Employment
8. Arctic Monkeys – Whatever People Say I Am That’s What I’m Not
9. Hard-Fi – Stars of CCTV
10. Maximo Park – A Certain Trigger
11. Bloc Party – Silent Alarm
12. The Rumble Strips – Girls & Weather
13. Little Man Tate – About What You Know
14. The Cribs – Men’s Needs, Woman’s Needs, Whatever
15. The Pigeon Detectives – Wait For Me
16. Graham Coxon – Happiness in Magazines
17. The View – Hats Off To The Buskers
18. Jack Penate - Matinée
19. Athlete – Vehicles & Animals
20. Art Brut – Bang Bang Rock ‘n’ Roll
21. Cajun Dance Party – The Colorful Life
22. The Solarflares – Laughing Suns
23. The Holloways – So This Is Great Britain?
24. Bromheads Jacket – Dits From The Commuter Belt
25. Larrikin Love – The Freedom Spark
26. Joe Strummer – Streetcore
27. The Kooks – Inside In / Inside Out
28. Ash – Free All Angels
29. The Good, The Bad & The Queen - The Good, The Bad & The Queen
30. The Dead 60s – The Dead 60s
31. We Start Fires – We Start Fires
32. Mystery Jets – Making Dens
33. The Long Blondes – Someone To Drive You Home
34. Jamie T – Panic Prevention
35. Kate Nash – Made of Bricks
36. Lily Allen – Alright, Still
37. The Fratellis – Costello Music
38. The Enemy – We’ll Live And Die In These Towns
39. Morrissey – You Are The Quarry
40. The Pipettes – We Are The Pipettes
41. The Subways – Young For Eternity
42. The Others – The Others
43. Billy Bragg – England, Half English
44. Oasis – Dig Out Your Soul
45. Dirty Pretty Things – Waterloo To Anywhere
46. The Streets – Original Pirate Material
47. The Electric Soft Parade – Holes In The Wall
48. Madness – The Liberty of Norton Folgate
49. The Rakes – Capture / Release
50. Feeder – Echo Park

Friday, December 18, 2009

Horst knipst Mods

Der Fotograf Horst A. Friedrichs hat ein Buch gemacht mit Fotografien aus der Mod-Szene, der wohl britischsten aller Subkulturen. Bei Zeit Online gibt es ein Video-Interview mit ihm, auf seiner eigenen Seite kann man sich viele Fotos auch online anschauen. Ganz starke Bilder!