Tuesday, May 5, 2009

Maximo Park: Neues Album komplett im Netz

Durch Zufall habe ich gerade gesehen, dass es das neue Album von Maximo Park (erscheint offiziell erst am Freitag) bereits jetzt bei myspace.com in voller Länge online gibt. Anhören!

Monday, May 4, 2009

The Housemartins: Es gibt sie noch!

…naja, stimmt nicht wirklich. Aber als ich neulich zum ersten Mal Gelegenheit hatte, die schon 2008 erschienene Solo-LP des ehemaligen Housemartins-Sängers Paul Heaton zu hören, war das fast wie eine Zeitreise in die 80er-Jahre. Nicht nur, dass mir dieses Stimme extrem an alte Housemartins-LPs erinnerte, auch der Bass-Sound, das Gitarrenspiel, das Songwriting, irgendwie alles hört sich an wie früher. Erstaunlich, dass die Platte so wenig Aufregung verursacht hat, ich finde sie jedenfalls sehr gelungen und empfehle einen Besuch auf Heatons myspace-Seite.

The Enemy: zweites Album, zweiter Platz

In England sind The Enemy ein ganz großes Ding. Die erste LP “We’ll Live And Die In These Towns” kam 2007 auf Platz 1 der Charts, Sänger Tom Clarke ist im dortigen Radio und Fernsehen ein gefragter Interview-Gast und geht im Sommer zusammen mit Oasis auf große Stadion-Tour. Warum eigentlich nicht bei uns? The Enemy rocken auf ihren CDs sowohl indie- als auch massenkompatibel und sollen auch live exzellent sein. Mal sehen, wie die soeben erschienene Platte “Music For The People” ankommt. In England ist sie (natürlich) ein Hit: Dass sie nur Platz 2 in den Charts belegt, hat seinen Grund allein darin, dass sie nicht am neuen Album von Bob Dylan vorbei gekommen ist. Auszüge kann man auf The Enemys myspace-Seite hören.

Friday, April 24, 2009

Gorillaz-Film online

Nein, ich bin immer noch kein Fan der Gorillaz. Diese ganze Comic/Pop-Idee hat mir von Anfang an nicht gefallen, und auch der Musik konnte ich bislang wenig abgewinnen. Dass ich mir trotzdem den Film Gorillaz Go Bananaz angesehen habe, liegt vor allem an den beiden Köpfen hinter den der Gorillaz, Jamie Hewlett (Artwork) und Damon Albarn (Musik), denen bei der Arbeit zuzuschauen wirklich sehr kurzweilig ist. Außerdem gibt es den Film ja gratis im Netz. Nur die Zeit muss man sich nehmen.

Tuesday, April 21, 2009

Superbuch: Punk Fiction

Supergroup nennt man eine Band, die sich aus Musikern zusammensetzt, die ohnehin schon berühmt sind. Im Fall von “Punk Fiction” müsste man analog dazu von einem Superbook sprechen: Zahlreiche Größen der britischen Independent-Szene haben dafür Kurzgeschichten beigesteuert, die von Punk-Songs inspiriert worden sind. Mit dabei (u.a.):
Kele Okereke (Bloc Party)
Billy Childish
Billy Bragg
Alison Mosshart (The Kills)
Paul Smith (Maximo Park)
Kate Jackson (Long Blondes)
Das Vorwort hat Johnny Marr (The Smiths) geschrieben.
Als Inspiration für die Kurzgeschichten dienen Bands wie The Buzzcocks, The Ramones, The Ruts und die Sex Pistols.
Von den ohnehin nicht teuren 9,99 Pfund, die das Buch kostet, geht auch noch ein Pfund an die Kinderkrebshilfe. Ein Kapitel (das von Maximo Parks Paul Smith) hat der Independent vorab veröffentlicht.punkfiction.jpg