Monday, March 9, 2009

Krise 1.0: der Miners’ Strike

In England gibt es zurzeit viel zu lesen über den Bergarbeiterstreik von 1984, der sich gerade zum 25. Mal jährt. Bei diesem Streik ging es um viel mehr als nur um Kohle und Zechen. Gekämpft wurde um das Gesicht des zukünftigen Englands: sozial oder kapitalistisch? Kooperativ oder kolonial? Ich weiß noch, dass wir als Kinder Spielzeug für die Kinder der Streikenden gespendet haben, und was für ein tolles Gefühl das war. Weniger schön war es dann, die Niederlage der Miners mitansehen zu müssen. Die Folge war, dass Margaret Thatcher das erste neoliberale Regime Europas installieren konnte, was in den folgenden Jahren dann weltweite Nachahmung fand. Die Entmachtung der Gewerkschaften, die hemmungslosen Privatisierungen, das Von-der-Leine-Lassen der Spekulanten und Kapitalisten: All das hatte seinen Ursprung 1984, und die Rechnung für diese verheerende Politik bekommen wir in diesen Tagen präsentiert - zuzüglich der marktüblichen Zinsen, versteht sich. Was an Positivem bleibt, ist Musik: Billy Bragg, The Communards, Style Council, die Housemartins, The Smiths, Madness und viele andere kämpften damals gegen Thatcher. Spätestens heute wissen wir: Sie hatten Recht.